Eine klare Antwort: JEIN JA – es gibt gute Möglichkeiten von Selbstcoaching um zum Beispiel ruhig und achtsam zu werden (Meditation, Yoga u.ä.) Glaubenssätze und Blockaden zu eliminieren (EFT-Klopf-Methode) sich selbst…

Eine klare Antwort: JEIN JA – es gibt gute Möglichkeiten von Selbstcoaching um zum Beispiel ruhig und achtsam zu werden (Meditation, Yoga u.ä.) Glaubenssätze und Blockaden zu eliminieren (EFT-Klopf-Methode) sich selbst…
Was tun wir, wenn es nicht so läuft? Wenn die Ampel auf Rot wechselt, der Job zu wünschen lässt, der Körper streikt, die Beziehung nicht rund läuft oder das Kind Erwartungen nicht…
Es gibt viele gute Gründe für ein Selbstständigkeits-Coaching. Hier die wichtigsten. Betriebsblindheit beseitigen Vor Betriebsblindheit ist niemand geschützt. Das, was man macht, ist ganz selbstverständlich für einen selbst. Für andere ist es…
Wenn wir von jemanden sagen, er sei selbstständig, meinen wir meistens dessen berufliche Selbstständigkeit. Die andere Seite der Selbstständigkeit – das eigenständige Handeln und Agieren – gestehen wir Erwachsenen ganz automatisch zu.…
Gerade höre ich von Stefan Zweig „Gestern – Erinnerungen eines Europäers“. Nach einer sehr behüteten Kindheit in Wien lebte er als Student in Paris in einem Provisorium. Nie hatte er sich in…
Spüren statt Denken? Wofür soll das gut sein? Wir Selbstständigen sind gewohnt, Lösungen zu erdenken und selbstbestimmt zu handeln. Doch was, wenn das nicht klappt? Wenn wir fremdbestimmt sind oder abwarten müssen?…
Ist dir bewusst, dass unser Herz als einziges Organ völlig aus eigener Kraft schlägt? Es hat irgendwann damit angefangen und ist seitdem in Bewegung! Und es bewegt all unsere all Organe und…
eine Entscheidungen haben viel mit deiner inneren Haltung zu tun. Und die kannst du beeinflussen. Mit dem richtigen Mind-Set.
Was hat Intuition mit Selbstständigkeit zu tun? Intuition ist ein Führungsinstrument. Es ist Zeit, das zu erkennen und der Intuition Raum zu geben. „Die Intuition ist ein göttliches Geschenk, der denkende Verstand…
Bereits als Kleinkinder machen wir nach, was wir bei Mutter und Vater sehen. Als Jugendliche suchen wir uns Idole. Und dann? Bei uns Erwachsenen kommen Vorbilder eher selten vor – zu Unrecht.…